Workshop 2: Gramsci und Bildung – Kulturelle Hegemonie verstehen, kritisieren und erlangen – mit Andreas Klepp und Francesco Laruffa

Samstag, 26.10.2025, Braunschweig, Haus der Kulturen


Zur Einstimmung besprachen die beiden Referenten stichwortartig einige zentrale Begriffe Gramscis wie Hegemonie, Alltagsverstand und passive Revolution. Zudem stellten sie kurz dar, welches die Anlässe und Themen der Texte Gramscis zur Bildung waren.

Der Hauptteil des Workshops bestand in der schrittweise vollzogenen, gemeinsamen Lektüre und Besprechung ausgewählter Textauszüge zu Bildungsfragen. Behandelt wurden ausführlich einige Texte bzw. Textauszüge aus den Gefängnisheften; weitere – aus Zeitgründen nicht behandelte – wurden den Teilnehmer:innen als Material mitgegeben.

Als Leitfragen dienten:

  • Gramscis Auffassungen von Bildung im Kontext von Hegemonie
  • Positionen zu konkreten (Schul-)Fragen
  • Ansatzpunkte zur Nutzung für die eigene (linke) Bildungsarbeit