Workshop 3: Lektüreworkshop mit Texten zur Forschung über rechte und autoritäre Einstellungen – mit Norbert Kueß und Jürgen Reuter

Samstag, 26.10.2025, Braunschweig, Haus der Kulturen


Anknüpfend an den Vortrag von Fiona Kalkstein wurde dieser Workshop als vertiefender Einblick in die psychologische und soziologische Beforschung von Rechtsextremismus und Autoritarismus angeboten. Zur Lektüre angeboten wurden 3 Texte:

  1. Struwe: Aufstieg der extremen Rechten: Die Feinde der Ohnmacht. Gegenwärtige Forderungen nach „Migrationskontrolle“ zeigen die Tendenz des Liberalismus, in Faschismus überzugehen. Ein Essay. (nd vom 12.9.24)
  2. Westheuser/ Lux: Klassenbewusstsein und Wahlentscheidung. Klasse als politischer Kompass? (Auszüge der Studie im Auftrag der FES, September 2024)
  3. Beelmann: Grundlagen eines entwicklungsorientierten Modells der Radikalisierung. Gutachterliche Stellungnahme für den 24 DPT (Auszüge)

Die Teilnehmenden entschieden sich für die Texte 1 und 2, die sie nach der Methode des kollektiven Lernens bearbeiteten.